Massage & Öl - Hilfsmittel gegen Schwangerschaftsstreifen, Cellulite und überschüssige Haut

"Juhu ich habe das nächste Etappenziel erreicht und mittlerweile 30kg abgenommen!" Zudem fühle ich mich zum ersten Mal irgendwie leichter und auch manche Yoga-Übungen gehen sehr viel einfacher als gedacht. 😀


Auf Grund der recht schnellen Gewichtabnahme (30kg in ca. 3,5 Monaten) haben viele Probleme mit ihrer Haut. Deshalb habe ich vor ca. 4 Wochen mit dessen Pflege begonnen. 😊

Wie bereits angekündigt, habe ich mich im 'Internetz' eingelesen und fleißig Viedeos zum Thema geschaut. Einige Portale und Websites schreiben dies und andere das. Im Kern sind ein paar Eigenschaften der Öle aber immer gleich und nach diesen Kriterien habe ich mich orientiert.

Diese Öle haben positive Eigenschaften zur Straffung der Haut

Eine Überschicht über die Hautpflege mit Ölen habe ich durch folgendes Video bekommen und mich dann weiter eingelesen. Viele Infos gibt es zum Beispiel auch bei hautpflegewissen.de oder naturinstitut.info.


Jojobaöl

Dieses Öl/Wachs ist dafür bekannt, das Bindegewebe zu straffen, Schwangerschaftsstreifen zu reduzieren und die Haut zu glatten. Daher ist es in vielen Kosmetikprodukten enthalten. Zudem dringt es besonders tief in die Haut ein und sorgt für einen Anti-Aging-Effekt.

Mandelöl

Mandelöl ist für alle Hauttypen geeignet und sorgt für mehr Elastizität der Haut. Zudem macht es die Haut schön geschmeidig und weich. Ganz nebenbei wird ihm sogar ein Anti-Aging-Effekt nachgesagt. Es beruhigt und festigt die Haut, indem es das Bindegewebe stärkt.

Wildrosenöl

Es ist sehr reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und enthält Linolsäure, sowie viel Vitamin A. Zudem wirkt es als Antioxidantien und unterstützt die Hautregeneration, sowie die Straffung des Bindegewebes. Wildrosenöl ist gut für trockene und schuppige Haut geeignet, sowie gegen Pigmentflecken und Narben.

Himbeerkernöl

Himberkernöl hat ähnliche Eigenschaften, wie das Wildrosenöl. Es unterstützt die Hautregeneration, hilft bei  Pigmentflecken oder Narben und sorgt wie Mandelöl für mehr Elastizität.

Johannisbeerkernöl

Auch das Johannisbeerkernöl hat quasi fast dieselben Eigenschaften, wie das Wildrosenöl. Zudem sorgt es wie das Mandelöl für mehr Elastizität.

Kamelienöl

Dieses Öl ist besonders reich an Antioxidantien und Vitamin E. Es sorgt für eine straffe und widerstandfähige Haut und dringt genauso wie Jojobaöl besonders tief in die Haut ein. Außerdem verstärkt es die Wirkung anderer Öle und sorgt auch für einen Anti-Aging-Effekt.

Massagen zur Hautstraffung

Bei Massagen habe ich nicht all zuviel heraus gefunden. Das beste Hausmittel ist es, sich mit einem Massagehandschuh unter der Dusche und der Zupfmassage zu massieren.
Alles andere erfordert Erfahrung und/oder einen Physiotherapeuten! Zum einen gibt es da die sehr effektive Faszienrolle, welche ich bereits erwähnt hatte. Und zum anderen kann man sich Lymphdrainagen-Massagen organisieren, allerdings nicht nur klassisch für die Beine, sondern für den ganzen Körper! (Da wollte ich demnächst mal bei einer Physiotherapeutin, welche auch private Massagen anbietet erfragen, ob das auch für Arme und Bauch geht.)

Die Zupfmassage und auch Aufgüsse unter der Dusche sind  hier sehr schön von netmons.de in einem Video erklärt. Ich verwende die Zupfmassage beim Duschen und bei der eigentlichen Öl-Pflege und zwar für Bauch, Oberarme und Oberschenkel.


Meine Öl-Pflege-Routine

Momentan creme ich mich 1x die Woche direkt nach dem Duschen mit meiner Ölmischung ein. Dabei ist es wichtig, sich nicht zu stark abzutrocknen, sondern sich eher 'abzutupfen'. Denn der Körper sollte noch leicht feucht sein, damit das Öl auf dem Körper zu eine Emulsion (Creme)  wird und schneller einzieht.
Die schöne weiche Haut hält bei mir für ca. 1,5 Wochen, danach wird sie wieder sehr trocken. (Da ich letzte Woche meine Tage hatte, wollte ich mich nicht so eincremen, da das Ganze sehr zeitintensiv ist.)

Ich muss dazu sagen, dass ich schon immer sehr trockene und sensible Haut hatte und es bisher nie ein gutes Mittel dagegen gab. Zuletzt hatte ich von Dove eine Wintercreme verwendet. Aber auch da hielt es nie länger als 2 Tage!

Das Gesicht wird in meinem Fall gesondert eingecremt und zwar mit reinem Walnussöl. Walnussöl hilft, wie oben im Video erwähnt, prima gegen Mitesser und davon habe ich ein paar zuviel. xD

Meine Ölmischung

Das essbare Öl gehört angebrochen in den Kühlschrank und ist ca. 3 Monate lang haltbar. Daher habe ich mir kleine Fläschen in Form von 50ml bestellt. Es gibt natürlich auch größere Flaschen mit wesentlich mehr Inhalt. Bei der ersten Cremekur habe ich von meiner Mischung die Hälfte verbraucht, anschließend nur noch 1/4. Je nach Hauttyp empfiehlt sich eine andere Mischung, welche wiederum unterschiedliche Mengen benötigt. Nach den 4 Wochen ist jetzt noch eine ganze Mischung übrig, welche ich in einer extra blauen Glasflasche angerührt habe. Von den Wildrosenöl ist auch noch eine halbe Flache übrig. Das Walnussöl werde ich demnächst noch zum Braten oder als Salatdressing ausprobieren, da ich immer nur wenige Tropfen für mein Geschicht verbrauche.

Öl als Haarkur

Anfangs hatte ich auch einmal eine Öl-Haarpflege versucht. Jedoch ist diese kläglich missglück. Davon rate ich euch demnach eher ab. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass bei mir die Hormonumstellung begonnen hat und ich seitdem noch schneller, als eh schon, fettige Haare bekomme und diese auch jetzt vermehrt ausfallen...

Fazit

Meine Haut ist dadurch immer schön weich, ich bilde mir auch ein, dass die Narben etwas kleiner geworden sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass mein Umfang beim Messen auch zunehmend mehr verliert. Ansonsten hängt bisher nichts, aber es liegen auch noch viele Kilos vor mir, die es gilt, zu verlieren. 😊

Auch im Gesicht haben sich die Mitesser verringert bzw. sieht man kaum noch schwarze Punkte. Auch die Poren an sich sind meiner Meinung nach kleiner geworden. Alles im allem bin ich sehr zufrieden und kann diese Methode wärmstens weiter empfehlen! 😉

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Essensbeispiele für die Breiphase

Flüssigkeitsphase - Suppenrezepte

Essensbeispiele für die leichte Festphase