Flüssigkeitsphase - Suppenrezepte
In dieser Phase habe ich mich auf altbewährte Gerichte und Tipps von meiner Schwester verlassen.
Ich gebe zu manchmal habe ich auch geschummelt und eine fertig Suppe ausprobiert (z.B. wenn mir eine selbstgemachte Suppe missglückte.) Daher hatte ich insgesamt 2 Tütchen da, wobei eine Tütte 500ml ergibt und für 3 Portionen gereicht hätte. (Diese Suppen waren mir auch viel zu süß!)
Schon mal vorweg, es gibt Menschen, die oft hintereinander dasgleiche essen können (s. meine Schwester). Und dann gibt es noch Menschen, wie mich. Mehr als 2x das Gleiche essen, kann ich nicht. Bäh! 😶
Am Besten hatte mir meine allererste Suppe geschmeckt - Tomatensuppe. 😋
- Man nehme eine Dose gestückelte Tomaten 400ml,
- etwas Wasser, damit es schön flüssig ist (1/2 Glass bspw.),
- Salz & Pfeffer,
- sowie getrocknete Kräuter in Form von Oregano und Brasilikum.
- Gebe alles zusammen in einen Topf und lasse es bei mittlerer Hitze 15m köcheln.
- Am Ende noch alles durch ein Sieb geben und die Reste mit etwas Wasser einfrieren.
Eine solche Suppe ergab bei mir genau 150ml (eine Tasse voll) und die Reste hatte ich später als Grundlage für meine Bolognesesoße in der Breiphase verwendet.
(Tomatensuppen aus frischen Tomaten hatte mir nicht geschmeckt, wieder mal viel zu süß!)
Die 2. beste Suppe, ist für mich die Championcremesuppe gewesen.
- 30g Champions in Scheiben schneiden
- etwas Wasser oder Öl zum Braten
- 1 Teelöffelbutter (8g)
- 1 geschrichener Teelöffel Kirchererbsenmehl (5g)
- 200 ml Kraftbrühe
- 12g Frischkäse z.B. Phiadelphia
- 10g Impact Whey (Eiweißpulver neutral)
- Vorlage kommt von Chefkoch
- Die Champions anbraten/anschwitzen bis es lecker riecht. 😋
- Dann eine Mehlschwitze anrühren und die Kraftbrühe dazu gießen.
- Kurz aufkochen nach Anleitung und die Champions 5m dazu tun.
- Alles pürieren, durch ein Sieb geben und das Eiweißpulver, sowie den Frischkäse unterrühren.
Auf dem 3. Platz kam bei mir die Kartoffel-Paprikasuppe.
- 130-150g Kartoffeln schälen und ganz klein Würfeln
- 130-150g Paprika schälen und ganz klein Würfeln
- 1 kleines Stückchen Butter (ca. 1 Teelöffel)
- 1 gestrichener Teelöffel Kichererbsenmehl (ich hatte nur Vollkornmehl da und das war noch tabu)
- 1/4 Würfel Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Frischkäse pro Portion von 150ml
- etwas Muskat & Kümmel
- Die Vorlage kommt von Chefkoch
- Aus der Butter und dem Mehl wird eine Mehlschwitze.
- In diese kommen ca. 250ml Wasser, welches zuvor mit der Brühe verrührt wurde.
- Anschließend die kleinen Stücken Kartoffel und Paprika dazu geben.
- Das ganze auf mittlerer Hitze für 20m köcheln lassen und immer mal wieder umrühren/nachsehen.
- Ggf. muss noch etwas Wasser hinzugefügt werden.
- Am Ende alles gut pürieren, durch ein Sieb geben und den Frischkäse in der Tasse unterrühren.
Weitere Suppen, die ich ausprobierte:
In dem Heftchen von der Ernährungsberaterin standen 3 Rezepte drin. Davon hatte mir allerdings keines wirklich geschmeckt. Die Zuccini-Suppe diente mir als Vorlage für die Kartoffel-Paprikasuppe.Zuccinisuppe:
- Siehe meine Kartoffel-Paprikasuppe, man nehme statdessen einfach 1 Zuccini.
- Genauso gehen auch Suppen mit jedem anderem Gemüse!
- Dafür braucht man eine kleine Möhre
- Und etwas frisch gepressten Orangensaft
Kommentare
Kommentar veröffentlichen