Ein neuer Checkpoint ist erreicht - Wie sieht es nun mit Sport aus?

"3 Monate nach der Operation bekommt man angeblich einen Energieschub..." Naja der ist glaube ich noch weit entfernt.. laut den Ärzten kann es noch 1-2 Monate dauern... Aber ich habe zumindest endlich genug Kraft, um auch mal in der Woche ohne Probleme nach der Arbeit Kleinigkeiten zu erledigen.

Ich habe nach wie vor große Lust auf Sport, jedoch traue ich es mir auch weiterhin nicht wirklich zu. Zumal ich öfter diese Bauchschmerzen habe. Mit ihnen kommen kalter Schweiß, Übelkeit und Schwindel... Somit kann ich Schwimmen weiterhin abhaken! Wenn das plötzlich im Wasser passiert, könnte ich im schlimmsten Fall untergehen.... so Risikofreudig bin ich dann doch nicht. 😅
 
Nichtsdestotrotz sollte ich langsam aber sicher etwas zur Straffung der Haut vorbeugen. (Ich habe nämlich keine Lust auf eine weitere OP für Hautstraffung! Noch gibt es keine Probleme, aber Vorsorge ist immer noch tausend mal besser als Nachsorge. 😁) Nach mehreren Recherchen bekam ich immer das gleiche Ergebnis. Am besten hilft (Trommelwirbel): Sport. Also heißt es weiter Überlegen, was ich jetzt schon mal außer Spazieren gehen machen kann.

Sportalternative - Tanzen

Beim Hin-Und-Her-Zappen habe ich neulich eine neue Tanz-Show im Fehrnsehen entdeckt: Dance Dance Dance. Dabei ist mir wieder eingefallen, dass ich in der Nähe einen Tanzkurs gesehen hatte. Der war gar nicht mal so teuer und tanzen hat mir auch schon immer viel Spaß gemacht. Dazu kommt noch, dass ich auch im Ferhnsehen *hust hust* bei Hirschhausens Quiz des Menschen gelernt habe, dass Tanzen eines der besten Mittel zum Trainieren des Körpers und des Geistes ist. Es hilft hervorrangend gegen Cellulite und dient zur perfekten Vorbeugung gegen Alzheimer! 😍💃

Ich war früher schon 2x in Tanzvereinen und bin auch gerne mal Tanzen gegangen oder war ein Weilchen im Zumba-Kurs. Jedoch habe ich auch immer noch einen Energiemangel... ich bin sehr schnell müde und kaputt. Besonders Treppensteigen ist nach wie vor extrem anstrengend! Vor der OP konnte ich immerhin noch 2 Stockwerke fast hochrennen... jetzt nehme ich jeweils nur eine halbe Treppe und muss Pause machen. Daher muss ich das wohl genauso nach hinten verschieben, wie das Schwimmen...😢

Sportalternative - Yoga / Pilates / Bauch-Rücken-Po

Ich wollte schon immer mal Yoga machen! Pilates hatte mir auch Spaß gemacht, habe ich jedoch nur einmal gehabt... und mir hatte 1 ganze Woche alles aber auch wirklich alles weh getan. Ob das jetzt so gut ist, auch im Hinblick auf die Bauchschmerzen & Co... ich vermute mal nicht. (Update: Ich hatte Angst, dass auch hier mir die Energie für fehlt... Dann habe ich durch Zufall einen Yoga-Präventionskurs für mehr Energie entdeckt! Mehr dazu in Kürze. 😊)
 
Da letztlich meine zukünftigen sportlichen Aktivitäten noch in den Sternen liegen, kommen wir nun kurz zum 2. besten Heilmittel gegen überschüssige Haut bzw. zur Hautstraffung: Massagen und Öle.
Massagen sorgen für die Durchblutung der Haut und das Öl pflegt diese (ganz neu ich weiß 😅). Nun gibt es aber zig verschiedene Öle und Massagemethoden. Ich werde mir eine eigene Ölmischung anrühren und diese ausprobeiren. Dazu erfahrt ihr hier mehr. 😉

Ansonsten weiß ich noch vom Reha-Sport dass Faszienrollen böse weh tun, aber auch das Bindegewebe stärken und somit auch hervorragend geeignet sind! Ich würde jedoch dies nicht einfach so alleine zu Hause ausprobeiren. Bei mir in der Nähe bietet ein Physiotherapeut 1-2x pro Woche einen Bauch-Beine-Po-Kurs an. Unteranderem nutzt er auch ab und zu diese Rollen. (Den Tipp habe ich von meiner Schwester.) Ich denke das werde ich in Zukunft mal ausprobieren. (Damit hätte ich Punkt 1 Sport und Punkt 2 Massagen schon mal abgehakt. 😀)

Was gibt es denn sonst noch?

Tja.. nur teuere Cremes, die angeblich die Haut straffen sollen oder Strahlungen für noch mehr Geld... Ob es jetzt mehr hilft, das wage ich zu bezweifeln. Wissen tue ich es natürlich nicht. Aber alles was in den Cremes ist, kann man auch sich selber günstiger anrühren oder so wie ich pures Öl verwenden.

Für Menschen mit einem normalen Magen, kann ich noch wärmstens die klassische Gesunde Ernährung empfehlen. Es gibt viele regionale Super-Foods. Obst & Gemüse ist an der Stelle das A und O, welches mit einem Schlauchmagen jedoch momentan ziemlich am Ende der Nahrungskette steht. Somit ist es auch keine Option für mich... leider.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Essensbeispiele für die Breiphase

Flüssigkeitsphase - Suppenrezepte

Essensbeispiele für die leichte Festphase