Zubereitungs-Tipps für die erste Zeit und ein kleiner Ausblick in die Zukunft

    Tipps für die ersten 4 Wochen

    In den ersten 2-3 Wochen gibt es einiges zu beachten.
    Ich habe in der Flüssigkeitsphase und teilweise auch in der Breiphase alles durch ein Sieb gegeben. Das betrifft püriertes Obst und auch selbstgemachte Suppen. Zudem müsst ihr immer darauf achten, alles sehr sehr gut zu kauen, es muss richtig matschig sein. 😉

    Übrigens solltet ihr euch nicht unbedingt vor Fett fürchten. Einige Ernährungsberater sagen, dass viele nach der OP mit Fett Probleme haben. Andere sagen, dass es besser sei Vollfett zu nehmen, da Fett eure einzige Energiequelle ist! Ich habe immer versucht frisch und Vollfett zu nehmen und habe alles gut vertragen. 😋

    Zucker sollte man meiden und wenn nur so wenig wie nötig verwenden. (Das betrifft auch Honig und andere süße Alternativen.) In der Regel ist dies auch kein Problem, da ihr eh einen anderen geschmacksinn habt und euch vieles zu süß sein wird. 😉

    Eiweiß ist sehr wichtig für eure Muskeln, damit ihr nicht zu viel verliert und sie gut versorgt sind. Ich sage nur soviel: "Auch eurer Herz und Magen sind Muskel!" Am Anfang werdet ihr nicht viel schaffen zu euch zu nehmen. Ich selbst lag da bei 18-25g am Tag. Mittlerweile ist 40g mein Durchschnittswert.
    (Um besonders in der Flüssigkeitsphase halbwegs genug Eiweiß zu bekommen, solltet ihr immer als Mahlzeit einen Eiweißshake benutzen und vorzugsweise neutrales Pulver verwenden. Denn dieses könnt ihr auch in Suppen oder den Joghurt tun!

    Dann ist es noch wichtig auf alles zu verzichten, was bläht! Keine Hülsenfrüchte, kein Kohl, keine Zwiebeln und auch bei Kartoffeln immer etwas Kümmel benutzen. Kümmel berühigt und ölt den Magen. Meine Schwester und ich lieben Kümmeltee. Einfach ein Esslöffel Kümmel in einer Tasse geben und fertig (ggf. ein Teefilterbeutel benutzen und eine kleine Prise Zucker/Süßstoff dazu geben). Den haben wir beide bereits als Baby zusammen mit dem Folgemilchpulver bekommen. Mein Vater hasst das Zeug bis heute, er ist also nicht jedermanns Sache. 😁  

    Scharfe Gewürze, Kohlensäure und Alkohol sind in den ersten Monaten absolut tabu! 
    Einige vertragen diese auch noch länger nicht. Alkohol hat ganz nebenbei einen sehr lustigen Effekt. 😀
    Wenn meine Schwester etwas getrunken hatte, dann war sie nach ein paar kleinen Schlückchen und wenige Minuten später betrunken/angeheitert und kurz daraufspäter wieder komplett nüchtern.

    Ab der 4. Woche braucht ihr kein Sieb mehr und müsst auch nicht alles zu Matchepampe im Mund kauen.
    Auf rohes Gemüse dagegen solltet ihr noch ein Weilchen verzichten. Tastet euch dann langsam ab der 5-6. Woche herran. Aktuell habe ich mich da auch noch nicht ran getraut, da ich bisher nur weiche feste Lebensmittel vertrage.

    Paprika und Tomaten sollte man schälen, da viele die Haut nicht mehr vertragen. Versuchen kann man es auch ganz langsam ab der 5-6. Woche.

    Logi-Methode - Eiweiß Eiweiß Eiweiß

    Von meiner Ernährungsberaterin wurde mir die Logi-Methode als Langzeiternährungform empfohlen.
    Ihr solltet daher zu allererst immer das Eiweiß aufessen, dann das Gemüse und wenn ihr am Ende noch Hunger haben solltet, die Beilage (Kartoffeln , Reis, Nudeln). Allgemein solltet ihr immer versuchen die Gerichte so zu kochen, dass ihr auf eurem Teller 50% Eiweiß, 25% Gemüse und 25% Beilage habt.

    Später nach einem Jahr oder auch länger, wenn ihr mehr essen könnt, könnt ihr auch auf die eigentliche Logi-Pyramide umsteigen. In dieser kommt als allererstes Obst & Gemüse und danach das Eiweiß. Der Rest ist wie gehabt. Außerdem seht ihr bei der Pyramide auch ganz deutlich, dass alles erlaubt ist. Auch Süßigkeiten und Knaberzeug, nur eben selten und ab und zu essen. 😊

    (Aktuell habe ich noch kein richtiges Verlangen nach Süßem, bei meiner Schwester hatte dies ca. 6 Monate gedauert, bis sie mit einem kleinen Stücken Merci angefangen hatte.)


    Kommentare

    Beliebte Posts aus diesem Blog

    Essensbeispiele für die Breiphase

    Flüssigkeitsphase - Suppenrezepte

    Essensbeispiele für die leichte Festphase